PräambelDie nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Meindl Bekleidung GmbH & Co. KG, Dorfplatz 8-10, D-83417 Kirchanschöring (nachfolgend Verkäufer genannt), sind Grundlage für alle erbrachten Leistungen.
I.GeltungsbereichII. Vertragspartner und LeistungsbeschreibungenIII. Bestellvorgang und VertragsabschlussIV. Preise und VersandkostenV. Vertragssprache, VertragstextspeicherungVI. Lieferung, WarenverfügbarkeitVII. ZahlungsbedingungenVIII. RückgabeIX. EigentumsvorbehaltX. WiderrufsrechtXI. TransportschädenXII. Gewährleistungen und GarantienXIII. HaftungXIV. Online-Streitschlichtungsplattform/ StreitbeilegungXV. Schlussbestimmungen
I. Geltungsbereich1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: AGB) finden für alle Verträge die zwischen der Meindl Bekleidung GmbH & Co. KG, im folgenden Verkäufer genannt, und einem Verbraucher (nachfolgend Kunde genannt) geschlossen werden, Anwendung. Sollten andere Geschäfts-, Vertrags- und/oder Einkaufsbedingungen entgegenstehen oder abweichen, so werden diese nicht anerkannt, es sei denn, Ihrer Geltung wird in schriftlicher Form zugestimmt. Der Verkäufer erbringt seine Leistungen nur unter Zugrundelegung dieser AGB.2. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.3. Diese AGB gelten in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung für die gegenwärtigen und zukünftigen Geschäftsbeziehungen zwischen Verkäufer und Kunde, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart wurden. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.
II. Vertragspartner und Leistungsbeschreibungen1. Der Kaufvertrag kommt zustande mit der Meindl Bekleidung GmbH & Co. KG,Dorfplatz 8-10, D-83417 Kirchanschöring.
2. Die Produktdarstellungen im Online-Shop des Verkäufers stellen kein rechtlich bindendes Angebot, sondern lediglich eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe von Angeboten dar (sog. invitatio ad offerendum).
3. Leistungsbeschreibungen in Katalogen sowie auf den Webseiten des Verkäufers haben nicht den Charakter einer Zusicherung oder Garantie. Die Beschaffenheit der in Online-Shop angebotenen Waren richtet sich ausschließlich nach den Produktbeschreibungen. Die Produktbilder sollen nur als Anhaltspunkte für das Erscheinungsbild der Waren dienen. Bei sämtlichen Textilien sind geringfügige Abweichungen im Farbton gegenüber Mustern, in der Stoff- und Oberflächenqualität fabrikationstechnisch nicht völlig vermeidbar. Beachten Sie auch, dass die Darstellung im Internet von Monitor zu Monitor variiert und nie exakt der Originalvorlage entsprechen kann.4. Alle Angebote gelten „solange der Vorrat reicht“, wenn nicht bei den Produkten etwas anderes vermerkt ist. Im Übrigen bleiben Irrtümer vorbehalten.
III. Bestellvorgang und Vertragsabschluss1. Der Kunde kann das Angebot über den im Online-Shop des Verkäufers möglichen Bestellweg abgeben.2. Bei einer Bestellung über den Online-Shop kann der Kunde Produkte aus dem Sortiment des Verkäufers über die Schaltfläche „in den Warenkorb legen” zunächst unverbindlich auswählen und sammeln. Im Warenkorb erhält der Kunde eine Übersicht der Produkte, diese können dort eingesehen, geändert und gelöscht werden. Zum Abschluss des Bestellvorgangs gelangt der Kunde, indem er innerhalb des Warenkorbs die Schaltfläche „Zum Warenkorb” anklickt; so wird er zu dem Online-Bestellformular weitergeleitet, das der Kunde vollständig auszufüllen hat. Angaben, die nicht notwendig sind, sind mit dem Zusatz „optional“ versehen. Alternativ kann der Kunde den Bestellvorgang durch einen Express Checkout über das Anklicken der Schaltfläche von Paypal im Online-Bestellformular abschließen; so wird er zu dem jeweiligen Zahlungsdienstleister weitergeleitet.3. Die rechtsverbindliche Bestellung des Kunden erfolgt per E-Mail unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung. Die Bestätigung über den Eingang der Bestellung stellt keine Annahmeerklärung dar. Ein verbindlicher Kaufvertrag kommt erst durch unsere Annahmeerklärung zustande. Diese erfolgt in der Regel innerhalb von zwei bis fünf Tagen, und zwar entweder durch Zusendung der Ware oder separate Zusendung einer Versandbestätigung per E-Mail. Der Verkäufer ist berechtigt die Annahme der Bestellung abzulehnen.4. Wird Paypal als Zahlungsdienstleister gewählt, kommt der Vertrag früher zustande. Nach unaufgeforderter Bestätigung der Zugangsdaten wird die Zahlung vorgenommen. Nach absenden der Bestellung und mit der Aufforderung zur Einleitung der Zahlungstransaktion über Paypal, nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden unmittelbar an.
IV. Preise und Versandkosten1.Alle Preise werden in Euro berechnet, beinhalten die jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuer und verstehen sich zuzüglich Versandkosten. Der Verkäufer behält sich vor, die im Katalog oder Online-Shop angegebenen Preise zu ändern. Die Versandkosten können in Abhängigkeit von Lieferart und der Artikelbeschaffenheit variieren. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Eine Übersicht der angebotenen Versandmöglichkeiten,
-dienstleister und -kosten finden Sie unter www.meindl-fashion.de/versandinformationen/.2.Weitere Kosten fallen im Einzelfall bei grenzüberschreitenden Lieferungen an, wie z.B. weitere Steuern und/oder Abgaben, etwa in Form von Zöllen. Über die Kosten hat sich der Kunde im Vorfeld der Bestellung zu informieren. Mit Vertragsabschluss stimmt der Kunde der Übernahme dieser Kosten zu.
V. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung1. Vertragssprache der deutschen Webseite ist Deutsch. Soweit Sie über eine englischsprachige Seite unserer Webseite Waren erwerben, gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen in deutscher Sprache.2.Wir speichern den Vertragstext auf unseren Systemen. Über Ihren Account haben Sie die Möglichkeit, Ihre letzten Bestellungen einzusehen. Der vollständige Vertragstext ist dort nicht zugänglich. Sollten Sie Ihre Unterlagen zu Ihren Bestellungen verloren haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Telefon an uns. Wir senden Ihnen dann eine Kopie der Daten Ihrer Bestellung zu.
VI. Lieferung, Warenverfügbarkeit1. Die Lieferung von Waren erfolgt über Logistikpartner des Verkäufers an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift.2. Sollte ein Produkt nicht vorrätig sein, wird dies auf der Website, nämlich an der Abbildung des Artikels selbst sowie in der jeweiligen Artikelbeschreibung, mit dem Status „Pre-Order“ oder „Vorverkauf“ sowie dem voraussichtlichen Verfügbarkeitsdatum gekennzeichnet. Auf eventuell abweichende Versandzeiten wird in der Bestellbestätigung hingewiesen.3. Die Versandzeit für personalisierte Produkte ist vom Kunden vor der Bestellung zu erfragen.4. Ist eine Lieferung an den Kunden nicht möglich, sendet der beauftragte Logistikpartner die Ware an den Verkäufer zurück, wobei der Kunde die Kosten für die erfolglose Anlieferung zu tragen hat. Dies gilt nicht, wenn der Kunde den erfolglosen Zustellungsversuch nicht zu vertreten hat.5. Sollten nicht alle bestellten Produkte vorrätig sein und ist dies auch ausdrücklich in der jeweiligen Artikelbeschreibung ausgewiesen, ist es dem Kunden freigestellt,a) vom Vertrag zurückzutreten oderb) einer oder mehreren Teillieferungen zuzustimmen (Teillieferung der verfügbaren Produkte vor Teillieferung der vorbestellten Produkte), bei denen der Kunde allerdings die zusätzlichen Versandkosten zu tragen hat, oderc) sich für die gleichzeitige Lieferung aller Produkte zu entscheiden, sobald die vorbestellten Produkte lieferbar sind.Dieselben Optionen stehen dem Kunden zur Verfügung, sofern es zu unvorhergesehen Lieferverzögerungen für einen Teil der Ware kommt. Der Verkäufer wird den Kunden sodann unverzüglich informieren.6. Wenn das bestellte Produkt nicht verfügbar ist, weil der Verkäufer mit diesem Produkt von seinem Lieferanten ohne eigenes Verschulden nicht beliefert wird, kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall wird der Verkäufer den Kunden unverzüglich informieren und diesem ggf. die Lieferung eines vergleichbaren Produktes vorschlagen. Wenn kein vergleichbares Produkt verfügbar ist oder der Kunde keine Lieferung eines vergleichbaren Produktes wünscht, wird der Verkäufer dem Kunden ggf. bereits erbrachte Gegenleistungen unverzüglich erstatten.
VII. ZahlungsbedingungenDie bestellten Waren können ausschließlich auf die im Online-Shop unter der Sub-Webseite “Zahlungsmethoden“ (www.meindl-fashion.de/zahlungsmethoden/) angegebenen Zahlungsarten bezahlt werden. Der unter www.meindl-fashion.de/versandinformationen/ beschriebene Versanddienstleister liefert die bestellte Ware innerhalb der auf der Website beim Bestellvorgang angegebenen Lieferfrist, sobald die Zahlung beim Verkäufer eingegangen ist.
VIII. EigentumsvorbehaltBis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Verkäufers.
IX. WiderrufsrechtIst der Kunde Verbraucher, so hat dieser für den Fall, dass der Vertrag unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln abgeschlossen wurde, das folgende Widerrufsrecht:Widerrufsbelehrung
1. WiderrufsrechtSie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, der Meindl Bekleidung GmbH & Co. KG mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
2. Folgen des WiderrufsWenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.3. Muster-Widerrufsformular(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es an uns zurück.)An:
Meindl Bekleidung GmbH & Co. KGDorfplatz 8-10D-83417 KirchanschöringE-Mail: support-fashion@meindl.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)Bestellt am (*) /erhalten am (*):Name des/der Verbraucher(s):Anschrift des/der Verbraucher(s):Datum, Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)(*) Unzutreffendes streichen
4. Ausnahmen vom WiderrufsrechtDas Widerrufsrecht besteht nicht beia) Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und die nach Kundenspezifikationen angefertigt wurden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind. Sämtliche personalisierte Produkte sind für den Endverkauf bestimmt und wurden nach den Anweisungen des Kunden gefertigt. Für Fehler, die in einer Anweisung oder Spezifikation des Kunden begründet sind, ist der Verkäufer nicht haftbar.b) Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.5. WertersatzAuf die gesetzlichen Regelungen in § 357 Abs. 7 BGB wird ausdrücklich hingewiesen. Danach hat der Kunde im Falle eines Wertverlustes der Ware Wertersatz zu leisten, soweit der Grund für den Wertverlust darin liegt, dass der Kunde in einer Art und Weise mit dem Produkt umgegangen ist, die zur Prüfung der Beschaffenheit, der Eigenschaften oder der Funktionsweise nicht erforderlich war. Dies ist insbesondereder Fall, wenn die Tragespuren aufweist, die über den zuvor beschriebenen Umgang zur Prüfung der Ware hinausgehen.
X. Rückgabe1. Waren, für die das gesetzliche Widerrufsrecht ausgeschlossen ist, können auch im Rahmen der Rückgabegarantie nicht zurückgegeben werden. Gleiches gilt für Waren, für die im Zeitpunkt der Rücksendung das gesetzliche Widerrufsrecht bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist erloschen ist. In Betracht kommende Ausschluss- oder Erlöschensgründe für das erworbene Produkt werden in der vorstehenden Widerrufsbelehrung unter „4. Ausnahmen vom Widerrufsrecht“ angegeben.2. Individualisiert angefertigte Ware ist von der Rückgabe ausgeschlossen.3. Ist eine Rücksendung durch die Versanddienstleister des Verkäufers aufgrund großer Beschaffenheit nicht möglich, hat der Kunde sich mit dem Verkäufer in Verbindung zu setzen, um die Rücksendung durch den Verkäufer abwickeln zu lassen.4. Bei Rücksendungen trägt der Kunde das Transportrisiko.5. Die gesetzlichen Regelungen werden nicht berührt.
XI. TransportschädenSollten gelieferte Artikel offensichtliche Transportschäden aufweisen, wird der Kunde gebeten, dies sofort bei dem Logistikpartner des Verkäufers zu reklamieren und schnellstmöglich Kontakt zum Verkäufer aufzunehmen. Eine beim Logistikpartner versäumte Reklamation oder verspätete Kontaktaufnahme hat keinen Einfluss auf die dem Kunden zustehenden gesetzlichen Ansprüche, hilft dem Verkäufer jedoch dabei seine eigenen Ansprüche gegen den Frachtführer bzw. dessen Transportversicherung geltend zu machen.
XII. Gewährleistung und GarantienSoweit nicht nachstehend ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche MängelhaftungsrechtMängelansprüche bei gebrauchten Sachen verjähren ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Die vorstehende Fristverkürzung gilt nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, wegen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten), bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung und soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
XIII. Haftung1. Für eine Haftung des Verkäufers auf Schadensersatz gelten unbeschadet der sonstigen gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen folgende Haftungsausschlüsse und -begrenzungen.2. Die Haftung bei Vorsatz, Arglist und aus Garantie ist unbeschränkt. Bei grober Fahrlässigkeit haftet der Verkäufer in Höhe des typischen und bei Vertragsabschluss vorhersehbaren Schadens. Ferner haftet der Verkäufer für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut (sog. Kardinalspflichten). In diesem Fall haftet der Verkäufer jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Der Verkäufer haftet vorbehaltlich Abs. 3 nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.3. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.4. Soweit die Haftung des Verkäufers ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
XIV. Online-Streitschlichtungsplattform/ StreitbeilegungDie Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden https://ec.europa.eu/consumers/odr/.Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder verpflichtet noch bereit.
XV. SchlussbestimmungenEs gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen Verkäufer und Kunde ist, sofern der Kunde nicht Verbraucher i.S.d. § 13 BGB ist, also Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind, unser Geschäftssitz.Auf die Datenschutzerklärungen wird entsprechend verwiesen.
Stand: 07/2001