EINSTIEGSDATUM
ARBEITSORT
ERFAHRUNG
ABTEILUNG
Zu deinen Aufgaben gehören die Erstellung von Erstschnitten bis zur Produktionsreife, Passformkontrollen, Gradierung, das Legen von Lagebildern sowie die Umsetzung hochwertiger Verarbeitungen.Wenn du Freude an präziser Arbeit und kreativen Herausforderungen hast, freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Fundierte Schneiderkenntnisse sind von Vorteil, ebenso ein gutes Gespür für Formen, Volumen und Proportionen.Du arbeitest verantwortungsbewusst, teamorientiert und hast Erfahrung in der Umsetzung moderner Designlösungen?Idealerweise kennst du dich auch mit CAD-Systemen aus – insbesondere mit Lectra Expert?Dann passt du perfekt in unser Team!
Unser Mitarbeitergarten direkt am Gebäude bietet Entspannung und Gesundheitsförderung für alle Mitarbeitenden.
Unsere betriebliche Altersvorsorge bietet einen klaren Mehrwert für Ihre Zukunft.
Flache Hierarchien fördern Kreativität und Zusammenarbeit. Bei uns im Unternehmen bedeutet das: mehr Gestaltungsspielraum und direkte Kommunikation.
Unsere Mitarbeiterausflüge: Ein echtes Highlight im Arbeitsleben! Gemeinsame Erlebnisse, mehr Teamgeist und unvergessliche Momente.
Arbeiten bei Meindl und Meindl tragen? Das unterstützen wir selbstverständlich – mit unseren exklusiven Mitarbeiterrabatten.
Mit unseren Essensmarken wird das Mittagessen zum echten Pluspunkt im Arbeitsalltag. Lassen Sie sich regionale Köstlichkeiten schmecken!
Petrus Meindl wird als erster Schuhmacher in Kirchanschöring erstmals urkundlich erwähnt. Seither ist in ungebrochener Folge immer ein Meindl als Schuhmacher in Kirchanschöring beurkundet.
Lukas Meindl wird selbständiger Schuhmacher und setzt den Grundstein für sein Familien-unternehmen, welches sich seither kontinuierlich weiter-entwickelt hat und seit vielen Jahrzehnten Schneiderarbeiten aller Art ausführt.
Er beginnt mit der Herstellung von Leder-bekleidung aller Art. Von Motorradbekleidung genau so wie von traditionellen Lederjacken und Lederhosen. Alles was gebraucht wurde und alles was man selbst brauchte wurde hergestellt. Das Know How und die dafür notwendigen Verarbeitungstechniken lernte man sich selbst.
Nach dem Ende des 2. Weltkriegs Neubeginn der Fabrikaktion. Lederbekleidung wird grossteils nur in Lohnarbeit gefertigt, weil es aufgrund der Bewirtschaftung in den Nachkriegsjahren so gut wie kein Material zu kaufen gibt.
+49 (0) 8685 985 0bewerbung@meindl-fashion.de